Alle Episoden

Von bunt zu grau - MS und Depression Teil 3

Von bunt zu grau - MS und Depression Teil 3

40m 0s

Was ist die beste Therapie bei der Depression? Welche Rolle sollten Medikamente spielen? Was versteht man unter den verschiedenen Psychotherapien? Und was hat das mit der MS Entzündung zu tun? Und was können nicht-medikamentöse Interventionen sein? Dieses und viel mehr behandeln wir beim Abschluss unserer Miniserie über Depression.

Von bunt zu grau - MS und Depression Teil 2

Von bunt zu grau - MS und Depression Teil 2

36m 44s

Was macht unser Glück im Hirn? Wie kann man das Glück wiederherstellen? Können Medikamente das wirklich? Wir tauchen im Teil 2 der Depressionsserie tief ein in die Neurobiologie hinter der Depression und reden über die Big 3: Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, die Systeme von Neurotransmittern die wir mit wirksamen Mitteln beeinflussen können. Was sind diese Mittel sind, das erfahrt ihr in dieser und der folgenden Episode, Stück für Stück.

Von bunt zu grau - MS und Depression Teil 1

Von bunt zu grau - MS und Depression Teil 1

29m 58s

Ist doch klar, dass man von so einer Erkrankung belastet ist, oder? Ist das der Grund warum rund die Hälfte der MS PatientInnen eine Depression bekommen? Und machen viele traurige Gedanken gleich eine Depression? Es gibt viele Mythen bei diesem zentralen Thema der MS und wir versuchen diesen in dieser Serie auf den Grund zu gehen. Im Teil 1 der Serie geht es um Merkmale und Ursachen für depressive Syndrome bei der MS. Und eine bedeutende Ursache ist definitiv noch stark unterschätzt. Viel Spaß mit Teil 1 der großen Depressionsserie.

MS Mimics - Interview mit Prof. Tania Kümpfel

MS Mimics - Interview mit Prof. Tania Kümpfel

36m 42s

Ist es wirklich eine MS oder doch eine andere Erkrankung die sich dahinter verbirgt? Manchmal stehen Behandlerinnen und Patienten plötzlich vor genau dieser Frage. Gerade die schubartige Entzündung des zentralen Nervensystems kann neben der MS auch andere Ursachen haben. Ich spreche mit Prof. Tania Kümpfel von der LMU München über NMOSD, MOGAD und rheumatische Erkrankungen, die wir zu den MS Mimics zählen. Was die Zeichen sind, die uns hellhörig werden lassen, und was die entsprechende weiteführende Diagnostik ist - das erzählt sie ausführlich in dieser Folge von MS im Fokus.

Blick ins Auge: das OCT bei MS - Interview mit PD Dr. Joachim Havla

Blick ins Auge: das OCT bei MS - Interview mit PD Dr. Joachim Havla

39m 0s

Warum in aller Welt sollte man MS PatientInnen ins Auge schauen? Was kann man dort sehen? Das und vieles mehr behandeln wir in unserer Folge zum OCT, der optischen Kohärenztomographie. Mein heutiger Gast PD Dr. Joachim Havla setzt diese Technologie seit vielen Jahren ein, um MS und andere neurologische Erkrankungen zu untersuchen. Und er findet Erstaunliches dabei raus. Hört rein was Joachim dazu zu sagen hat.

Expertenwissen für Alle - Interview mit Dr. Insa Schiffmann

Expertenwissen für Alle - Interview mit Dr. Insa Schiffmann

43m 38s

Nerven euch die unzähligen Gesundheitsportale mit dünnen Informationen und windigen Quellen? Das mühsame Zusammensuchen von MS Wissen über Google? In diesem Interview geht es darum, wie ihr euch als PatientInnen rundum informieren könnt. Dafür hat die Ärztin und Journalistin Dr. Insa Schiffmann mit vielen MeinungsführerInnen aus dem MS Feld etwas ganz Besonderes entwickelt: Hört also rein, wie die Leitlinie für Patientinnen und Patienten euch persönlich helfen kann.

Full disclosure - Gedanken zum Umgang mit der Diagnose.

Full disclosure - Gedanken zum Umgang mit der Diagnose.

20m 22s

Teile ich meine Diagnose offen mit oder halte ich mich bedeckt? Das werde ich immer mal wieder von PatientInnen gefragt. In dieser Folge erzähle ich die Geschichte eines Versteckspiels und teile eine Studie mit euch, die genau dieses Thema untersucht hat: Über 400 PatientInnen wurden dazu befragt, inwiefern sie offen mit ihrer Diagnose umgehen. Dabei kamen überraschende Zahlen und auch ein wichtiger neuer Aspekt in Sachen Krankheitsbewältigung ans Licht.

Kinderwunsch mit MS - Interview mit Prof. Kerstin Hellwig

Kinderwunsch mit MS - Interview mit Prof. Kerstin Hellwig

32m 48s

Wenn man Nachwuchs will, dann gibt es sowieso schon viele Unsicherheiten und manchmal auch Schwierigkeiten. Und mit chronischer Erkrankung und Immuntherapie erscheinen die Unwägbarkeiten oft riesig. Vor allem, weil in den Beipackzetteln der Medikamente alles immer sehr bedrohlich klingt. Hier hilft nur eine feste Hand - und genau diese bekommt man durch das Bochumer Team unter Prof. Hellwig. Hört, was sie zu ihrem einzigartigen Erfahrungsschatz zu berichten hat - ihr werdet überrascht sein!

Update: 5 aktuelle Fragen zu MS und COVID-19

Update: 5 aktuelle Fragen zu MS und COVID-19

28m 43s

Die Pandemie ist doch vorbei, oder nicht? In gewisser Weise ja, aber nicht so das Risiko für immunsupprimierte MS Patienten, durch COVID-19 Probleme zu bekommen. Gerade jetzt, wo sich das Thema aus der Allgemeinheit zurückzieht ist gleichzeitig Winter und Erkältungszeit. Deswegen lohnt es sich, noch einmal einen Blick auf unseren aktuellen Wissensstand zu diesem wichtigen Thema zu werfen. Nehmt also dieses kurze Update mit.

Future now: digitale Biomarker bei der MS - mit Prof. Tjalf Ziemssen

Future now: digitale Biomarker bei der MS - mit Prof. Tjalf Ziemssen

54m 40s

Was sucht eine Sensormatte für Profisportler in einer MS Ambulanz? Wie kann man seine eigenen MRTs digital explorieren? Und was sind virtuelle Zwillinge bzw. wofür sind sie gut? Das und noch vieles mehr erzählt uns einer der digitalsten Neurologen Deutschlands, Prof. Tjalf Ziemssen, Leiter des Zentrums für klinische Neurowissenschaften in Dresden, wo monatlich knapp 1500 MS PatientInnen behandelt werden. Hier gibt es viel High-Tech zu bewundern, aber uns geht es im Gespräch eher darum wie man damit sinnvoll die Behandlung verbessern kann. Macht euch selbst ein Bild und hört rein in diese Episode mit Extralänge.